Am 12. Oktober 2024 war es wieder so weit: Bereits zum siebten Mal lud die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bad Honnef, die St. Hubertus Schützengesellschaft Rhöndorf und der Rommersdorf-Bondorfer Bürgerverein zur festlichen Schützen-Gala in den malerischen Kursaal von Bad Honnef ein. Vor ausverkauftem Haus erlebten die Gäste einen unvergesslichen Abend, der Tradition und Moderne auf besondere Weise vereinte.

Das Organisationsteam rund um Benny Limbach, Daniel Behr und Raphael Limbach-Path präsentierte eine Gala, die für Schützen und Nicht-Schützen gleichermaßen ein gesellschaftliches Highlight darstellte. Benny Limbach zeigte sich sichtlich zufrieden: „Wir freuen uns, dass wir unseren Gästen und Majestäten einen so gelungenen Abend bereiten konnten. Unser Dank gilt den drei Vereinen für ihr Vertrauen in unser Konzept.“

Im Mittelpunkt standen die Majestäten der drei Schützenvereine, die bei der traditionellen Gratulationscour gebührend gefeiert wurden. Besonders im Rampenlicht standen das Königspaar Ralf und Marie-José Püllen der St. Hubertus Schützengesellschaft Rhöndorf, das Königspaar Herbert und Jana Kroppen sowie Prinzessin Franziska Kroppen vom Rommersdorf-Bondorfer Bürgerverein und das Königspaar Beate und Jürgen Behr der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bad Honnef.

Auch Bürgermeister Otto Neuhoff ließ es sich nicht nehmen, die festliche Schützen-Gala zu würdigen. „Dieser Abend zeigt, wie lebendig und modern Brauchtum sein kann. Besonders erfreulich ist, dass auch so viele junge Menschen hier aktiv mitfeiern“, betonte er während der Gratulationscour.

Zur Begrüßung der Majestäten donnerte Hubertus-Präsident Ralf Wagner den alten Schlachtruf der Schützen „Horrido“ durch den Saal.

Musikalisch begleitet wurde dieses besondere Fest vom Spielmannszug TV Eiche Bad Honnef, der für einen klangvollen Einzug sorgte. Die Performance der Fauth Dance Company begeisterte mit einer schwungvollen Mischung aus Tanz und Show.

Für die musikalische Untermalung sorgte die Sängerin Julia Meissner, die die Gäste mit ihrer stilvollen Stimme in den Abend einstimmte. Später heizten „Knallblech“ sowie die aufstrebende Partyband „Proms“ aus Solingen die Stimmung weiter an und luden das Publikum zum Mitsingen und Tanzen ein.

Die Schützen-Gala erwies sich erneut als gesellschaftliches Highlight im Siebengebirge und bewies eindrucksvoll, dass Tradition und Moderne in harmonischem Einklang miteinander stehen können.